
Die Geschichte von Theo Philo entstand aus einer Leidenschaft für die Küche, kühne Geschmacksrichtungen und der zeitlosen Liebesgeschichte der Philippiner mit Schokolade.
Theo Philo
Theo ist die Abkürzung für Theobroma Cacao, der wissenschaftliche Name des Kakaobaums, der die Grundlage für alle Schokolade bildet. Kakaobohnen können nur in Regionen wachsen, die weniger als 20 Grad vom Äquator entfernt liegen. Die Philippinen sind daher der ideale Ort für den Anbau, was auf das landwirtschaftliche Erbe des Landes zurückzuführen ist. Die Philippinen waren das erste Land in Südostasien, das Kakaobäume anbaute.
Philo leitet sich vom griechischen Wort philos ab, was Liebe bedeutet. Die Liebe zu den Philippinen und ihren vielen Geschmacksmerkmalen, und die Liebe zur Schokolade.
Philo Chua, der Chocolatier hinter Theo Philo, erkannte, dass er dazu beitragen konnte, die stolzen Schokoladen seines Landes der Welt bekannt zu machen. Seitdem hat Philo es sich zur persönlichen Mission gemacht, ein Unternehmen aufzubauen, das auf der Beschaffung und Herstellung hochwertiger Schokoladen direkt aus ihren Wurzeln basiert. Theo Philo bedeutet „Schokolade und Liebe“, dieselben Elemente, die in jede Theo Philo Schokoladentafel einfließen.
Heute präsentiert Theo Philo stolz hochwertige lokale Zutaten – Kakaobohnen aus Davao in Mindanao, wo fruchtbare Böden und gemäßigte Klimazonen einige der besten Kakaos der Region hervorbringen, und den weltbekannten Zucker aus Bacolod – und die renommierte Handwerkskunst der Philippiner, indem sie die einzigartige Kultur und die kühnen Geschmacksrichtungen der besten Single-Origin-Schokoladen dieser Weltgegend teilen. Jede Theo Philo Schokoladentafel ist ein Meisterwerk, sorgfältig hergestellt, um das reiche Erbe der Philippiner einzufangen.